Einsätze

Überflutungen auf Grund der heftigen Regenfälle

Datum:
28. August 2023 - 16:54 - 20:00
Einsatzleiter:
OBI Thomas Altenbuchner
Fahrzeuge:
KDO, TLFA-B, LFA-L

Auf Grund der durchgehenden, intensiven Regenfälle vom 26.08. - 29.08. wurden wir zu einigen Überflutungen gerufen. Begonnen hat es am Samstag, den 26.08.2023 gegen 18.00 Uhr. Wir mussten einige Keller sowie überflutete Straßen aus- bzw. abpumpen. Unterstützung bekamen hier von den Kameraden der Feuerwehr Ach/Salzach welche uns dankenswerterweise das Volksschulgebäude übernahmen. Gegen 20.45 Uhr waren alle anstehenden Alarmierungen, welche teilweise durch die Landeswarnzentrale oder direkt im Feuerwehrhaus gemeldet wurden, abgearbeitet.

Heuwehreinsatz Pöndorf

Datum:
21. Juli 2023 - 14:13 - 20:32

Am Freitag kurz nach der Mittagszeit wurde der Heuwehrstützpunkt Tarsdorf nach Pöndorf zu einem bereits laufenden Einsatz alarmiert.

Nach der etwa einstündigen Anfahrt, ist die Mannschaft samt dem Heuwehrgerät am Einsatzort als zweiter offizieller Stützpunkt angekommen und als gleich wurde nach kurzer Absprache mit den ersten Messungen begonnen.
Ein dritter Heuwehrstützpunkt war ebenfalls vor Ort, welcher jedoch nicht mehr offiziell als Heuwehrstützpunkt aktiv ist.

Brandeinsatz - Brand Baum, Flur, Böschung

Datum:
20. Juni 2023 - 16:23 - 16:58
Einsatzleiter:
HBI Alois Sommerauer
Fahrzeuge:
KDO, TLFA-B

Heute am späten Nachmittag wurden wir zu „Brand Baum, Flur Böschung" ans Ortsende von Tarsdorf gerufen. Ein größeres privates Lagerfeuer konnte durch die starke Rauchsäule nicht unbemerkt bleiben. Es stellte sich dadurch kein Brand im eigentlichen Sinne heraus, dennoch löschten wir das Lagerfeuer ab und kühlten auch die Umgebung.


Nach ca. 30 Minuten konnten wir wieder einrücken.

Ölspur Hofweiden

Datum:
23. Januar 2023 - 9:00 - 10:00
Einsatzleiter:
OBI Thomas Altenbuchner
Fahrzeuge:
KDO, MTF

Heute Vormittag wurden wir per stiller Alarmierung zum ersten Einsatz 2023 nach Hofweiden gerufen. Ein landwirtschaftliches Fahrzeug, welches im Winterdienst eingesetzt ist, verlor nach einem technischen Defekt auf einer Länge von 500 m Betriebsmittel. Die alarmierte Feuerwehrmannschaft konnte dies mittels Ölbindemittel rasch beseitigen. Nach ca. einer Stunde war der Einsatz beendet.

Einsätze auf Grund des Schneefalls

Datum:
16. Dezember 2022
Einsatzleiter:
HBI Alois Sommerauer

Zum Start in das vierte Adventwochenende galt es für die Freiwillige Feuerwehr Tarsdorf am Freitag, den 16.12. einige Einsätze auf Grund des kräftigen Schneefalls abzuarbeiten. Gegen halb sechs Uhr morgens mussten wir das erste Mal auf die Weilharter Landesstraße zu einem umgestürzten Baum ausrücken. Nach ca. 30 Minuten konnte der Einsatz auch wieder beendet werden. Nach der Mittagszeit ertönte die Sirene ein zweites Mal - "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" lautete die Alarmierung.

Verkehrsunfall in Wolfing

Datum:
25. Mai 2022 - 9:10 - 10:21
Einsatzleiter:
HBI Alois Sommerauer
Fahrzeuge:
KDO, TLFA-B

Bei Regenwetter wurden wir am Mittwochvormittag zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gemeinsam mit der Feuerwehr Ostermiehting alarmiert. Im Ortsteil Wolfing angekommen fanden wir einen PKW ca. 10 m von der Fahrbahn entfernt in einem Gebüsch liegen. Ein weiterer PKW stand beschädigt auf der Fahrbahn. Glücklicherweise war keine der Personen eingeklemmt sodass sich die Arbeit der Feuerwehren auf die Aufräumarbeiten und Lotsendienste beschränkte.

Verkehrsunfall am Hörndlerberg

Datum:
24. März 2022 - 13:14 - 14:59
Einsatzleiter:
HBI Alois Sommerauer
Fahrzeuge:
KDO, TLFA-B, LFA-L,

Kurz nach Mittag wurde die Feuerwehr Tarsdorf am 24.03.22 zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen zum Hörndlerberg gerufen. An der Einsatzstelle kollidierten zwei PKW. Glücklicherweise konnten die Insassen durch die anwesenden Ersthelfer bereits befreit werden. Die ebenfalls verständigte FF Ostermiething, zur Unterstützung mit dem zweiten hydraulischen Rettungsgerät, wurde daher nicht mehr benötigt und die Mannschaft konnte wieder einrücken.

Werkstattbrand

Datum:
19. Januar 2022 - 13:33 - 14:49
Einsatzleiter:
HBI Alois Sommerauer
Fahrzeuge:
TLF-A, LFA-L, MTF

Am Nachmittag des 19. Jänner wurden wir mit dem Einsatzstichwort "BRAND LANDWIRTSCHAFTLICHES OBJEKT" in den Ortsteil Eichbichl gerufen.

Bereits bei der Anfahrt war eine kleine Rauchfahne ersichtlich und so bereitete sich der erste Atemschutztrupp im TLF-A auf seinen Einsatz vor. Ebenfalls bereits in der Anfahrt begann das LFA-L mit der Errichtung einer Löschwasserleitung aus einem etwa 500m Luftlinie entfernten Löschwasserbehälter.

PKW Bergung

Datum:
27. Dezember 2021 - 16:26 - 17:30
Einsatzleiter:
OBI Günter Baumann
Fahrzeuge:
KDO, TLFA-B, LFA-L,

Nach einem Ausparkmanöver kam ein PKW Lenker mit seinem Fahrzeug auf einer Hanglange von der Fahrbahn ab und konnte sich nicht mehr selbst befreien. Durch die alarmierte Feuerwehr konnte der PKW schonend mittels Greifzug und Einbauseilwinde zurück auf die Fahrbahn gezogen werden. Am Fahrzeug entstand kein Schaden. Nach ca. 30 Minuten konnte der Lenker seine Fahrt fortsetzen.

Tierrettung

Datum:
12. Dezember 2021 - 15:13 - 15:49
Einsatzleiter:
HBI Alois Sommerauer
Fahrzeuge:
KDO, LFA-L, MTF

Am Nachmittag des dritten Adventssonntages wurden wir von einer aufmerksamen Spaziergängerin über ein eingebrochenes Reh in einem Weiher informiert. Das Tier stürzte dabei ins Wasser und konnte sich nicht mehr aus eigener Kraft befreien. Die Mannschaft der Feuerwehr konnte es anschließend aus seiner misslichen Lage retten und wohlauf den anwesenden Jägern übergeben. Nach ca. 30 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.