Einsatzarten

Technisch

Aufräumungsarbeiten nach VU

Datum:
21. April 2011 - 17:56
Einsatzleiter:
OBI Günter Baumann
Fahrzeuge:
TLF-A, LFB-A2

Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW wurden wir alarmiert. Der PKW wurde dabei zwischen LKW-Reifen und der Friedhofsmauer eingeklemmt. Der Alarmierte Abschleppdienst zog mit unserer Hilfe die beiden KFZ auseinander. Der LKW musste mit Hilfe der Hebekissen angehoben werden, damit der Reifen gewechselt werden konnte. Anschließend wurde die Fahrbahn gereinigt.

Wir waren mit 4 Mann im Einsatz.

Tierrettung - Katze von Baum gerettet

Datum:
21. Februar 2011 - 18:00 - 18:45
Einsatzleiter:
HBI Alois Sommerauer
Fahrzeuge:
TLF, KLF

Mit dem Einsatztext "Tierrettung - Katze auf Baum" wurde die FF Tarsdorf am Montag den 21.02. kurz nach 18:00 Uhr alarmiert.

Verkehrsunfall

Datum:
31. Dezember 2010 - 10:50 - 11:40
Einsatzleiter:
HBI Alois Sommerauer

Aus bisher ungeklärter Ursache ist der Lenker eines PKWs auf der Weilhart Landesstraße auf Höhe des Lagerhaus Döstling von der Straße abgekommen und auf dem Dach liegen geblieben. Gottseidank blieb er dabei unverletzt.

Unsere Aufgabe war es nun das Fahrzeug mittels Seilwinde und Hubzug das Fahrzeug wieder umzudrehen, und aus dem Graben zu ziehen.

Wir waren mit 19 Mann im Einsatz.

Fahrzeugbergung

Datum:
26. Dezember 2010 - 13:30 - 14:10
Einsatzleiter:
HBI Alois Sommerauer
Fahrzeuge:
TLF-A

Auf der Sengstädter Straße verlor eine Lenkerin die Kontrolle von ihrem Fahrzeug und wurde daraufhin in den Straßengraben geschleudert. Die Straße musste bei der Bergung kurzzeitig abgesperrt werden. Der PKW wurde von uns auf die Fahrbahn gezogen, so dass die Lenkerin ihre Fahrt wieder fortsetzen konnte.

von der TLF-Gruppe waren 7 Mann im Einsatz.

Überflutung Keller

Datum:
11. Dezember 2010 - 21:15 - 12. Dezember 2010 - 0:30
Einsatzleiter:
HBI Alois Sommerauer
Fahrzeuge:
KDO, TLF-A, LFB-A2

Aufgrund der Schneefälle und einsetzenden Tauwetter wurde ein Keller im Ortsgebiet (Gmui) ca. 50 cm Überflutet. Der Keller wurde mit einer MAST und einem Nass-Sauger abgepumpt bzw. gereinigt und die Drainage freigelegt, damit das Überwasser ablaufen konnte.

 

Wir waren mit 12 Mann im Einsatz.

Ölaustritt im Tankraum

Datum:
3. Dezember 2010 - 12:40 - 14:00
Einsatzleiter:
HBI Alois Sommerauer
Fahrzeuge:
TLF-A, KDO, KLF

Von den Hausbesitzern wurde im Tankraum ein ca. 3 cm hoher Ölaustritt bemerkt. Darauf hin wurde HBI Sommerauer und auch über Notruf die Landeswarnzentrale verständigt.

Von der Feuerwehr wurde das ausgelaufene Öl (ca. 50 l) in ein Fass abgeschöpft bzw. mit Ölbindemittel aufgesaugt. Da nicht genau festgestellt werden konnte wie es zum Ölaustritt gekommen ist, wurde eine Heizungsfachfirma und auch der Heizöllieferant (Tanks wurden 4 Tage zuvor "voll" aufgefüllt) verständigt.

Wir waren mit 14 Mann im Einsatz.

Ölspür, Ölaustritt

Datum:
24. November 2010 - 11:32 - 12:30
Einsatzleiter:
E-OBI Herbert Brunner
Fahrzeuge:
TLF-A

Im Ortsteil "Am Anger" wurde die leicht verunreinigte Straße gereinigt und die Warntafeln "Ölspur" aufgestellt.

 

Es waren 7 Mann im Einsatz.

Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall

Datum:
15. Oktober 2010 - 21:00 - 22:30
Einsatzleiter:
HBI Alois Sommerauer
Fahrzeuge:
KDO, TLF-A, LFB-A2

Zu Aufräumarbeiten nach einem schweren Verkehrsunfall wurden wir von der Polizei alarmiert.

Ein 31jähriger verlor auf der Weilhart Landesstraße im Ortsgebiet Hörndl die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet von der Straße ab und kollidierte dabei mit zwei Bäumen schwer. Der Unfalllenker wurde verletzt vom Roten-Kreuz ins Krankenhaus gefahren.

Fahrzeugbergung

Datum:
28. Januar 2010 - 7:40 - 8:20
Einsatzleiter:
HBI Alois Sommerauer
Fahrzeuge:
LFB-A2, TLF

Aufgrund der starken Schneefälle waren mehrere LKW´s auf der Weilharter Landesstraße am Hörndlerberg hängen geblieben. Die Straße wurde für LKW´s ohne Schneeketten gesperrt (Polizei wurde informiert) und den hängen gebliebenen LKW´s bei der Weiterfahrt geholfen.

Es waren 12 Mann im Einsatz

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Datum:
21. Januar 2010 - 2:20 - 3:15
Einsatzleiter:
HBI Alois Sommerauer
Fahrzeuge:
TLF, LFB-A TLF1 FF Ostermiething

Ein 24-Jähriger aus Tarsdorf lenkte am 21.01.2010 um 02:15 Uhr seinen Pkw auf der Eckldorfer Gemeindestraße in Richtung Tarsdorf. Im Ortsgebiet von Eckldorf, Gmde. Tarsdorf, kam er mit seinem Pkw vermutlich infolge überhöhter Geschwindigkeit links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Er wurde im Pkw eingeklemmt und von der FF Tarsdorf geborgen. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt von Burghausen wurde der 24-Jährige mit Verletzungen unbestimmten Grades in das KH Altötting (Bayern) eingeliefert.