Einsatzberichte

23. Januar 2023 - 9:00 - 10:00
25. Mai 2022 - 9:10 - 10:21
24. März 2022 - 13:14 - 14:59
19. Januar 2022 - 13:33 - 14:49

Übungen

6. Februar 2023 - 19:30 - 21:00
27. Januar 2023 - 18:00 - 20:00
22. Oktober 2022 - 13:00 - 16:00
27. Juni 2022 - 19:30 - 21:30
28. Mai 2022 - 14:00 - 17:00

Danke für ein großartiges Hallenfest 2023

Zwei unvergessliche Partynächte verbrachten viele BesucherInnen am Pfingstwochenende beim 41. Tarsdorfer Hallenfest. Nach einigen Tagen Aufbauarbeiten und vielen Vorbereitungsstunden begannen die ortsansäßigen Brassdorfer pünktlich am Samstag den 27.05. um 21.00 Uhr mit dem Musikprogramm. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und verbrachten einen tollen Abend bei bester Stimmung in Tarsdorf. Für einige von uns war die Nacht nur von kurzer Dauer, so gings am Sonntag mit einem Frühschoppen und Oldtimertreffen weiter.

Überreichung zweier Auszeichnungen

Für die jahrelange und sehr engagierte Arbeit von und mit dem Feuerwehrwesen konnten an unsere Bürgermeisterin, Abgeordnete zum Nationalrat, Andrea Holzner sowie unserem Kommandanten HBI Alois Sommerauer im Rahmen der diesjährigen Bezirkstagung sehr hohe Auszeichnungen überreicht werden. 

Durch die stets sehr gute Zusammenarbeit auf Gemeindeebene (u.a. Ankauf von drei Fahrzeugen,..) und durch ihr persönliches Engagement wurde an Andrea Holzner die Florian-Ehrenmedaille in Bronze überreicht! 

Technische Übung Verkehrsunfall

Datum:
6. Februar 2023 - 19:30 - 21:00
Übungsleiter:
OBI Thomas Altenbuchner
Fahrzeuge:
TLFA-B, LFA

Zum Start in die praktische Übungssaison 2023 wurde am 06.02. eine technische Übung zum Thema "Verkehrsunfall eingeklemmte Person" abgehalten. Zwei Wochen zuvor wurde das ganze in der Theorie durchgearbeitet. Am Übungsort galt es eine verletzte Person aus dem Fahrzeug zu befreien. Zudem traten aus dem Fahrzeug Betriebsstoffe aus. Nach dem schaffen einer Notarztöffnung wurde der Patient durch die Beifahrerseite, welche mittels Spreitzer und Bergeschere geöffnet wurde, schonend befreit. 

Finnentest 2023

Datum:
27. Januar 2023 - 18:00 - 20:00
Übungsleiter:
HBM d.F. Auer Stefan

Alle Jahre wieder müssen unsere Atemschutzträger in den Winermonaten schwitzen. Der einmal im Jahr zu absolvierende Finnentest, auch Atemschutzleistungstest steht wieder am Programm. Bei den verschiedenen Stationen z.B.beim Schlagen eines LKW-Reifen oder bei dem einfachen wickeln eines C-Schlauches müssen die Feuerwehrmitglieder ihre körperliche Fitness unter Beweis stellen. Dass sich unsere Mitglieder in einer hervorragenden Verfassung befinden hat der ASLT wieder mal bewiesen - alle konnten ihn bestehen! Herzliche Gratulation!

Ölspur Hofweiden

Datum:
23. Januar 2023 - 9:00 - 10:00
Einsatzleiter:
OBI Thomas Altenbuchner
Fahrzeuge:
KDO, MTF

Heute Vormittag wurden wir per stiller Alarmierung zum ersten Einsatz 2023 nach Hofweiden gerufen. Ein landwirtschaftliches Fahrzeug, welches im Winterdienst eingesetzt ist, verlor nach einem technischen Defekt auf einer Länge von 500 m Betriebsmittel. Die alarmierte Feuerwehrmannschaft konnte dies mittels Ölbindemittel rasch beseitigen. Nach ca. einer Stunde war der Einsatz beendet.

128. Jahreshauptversammlung mit Neuwahl

Einen anschaulichen Jahresrückblich von 2022 konnten sich neben Ehrengästen aus Gemeindepolitik, Polizei, sowie Vertreter von den Vereinen der Gemeinde am 21.01.2023 im Gasthaus Entenwirt 69 FeuerwehrkameradInnen sowie 14 Mitglieder der Jugendgruppe anhören.

Einsätze auf Grund des Schneefalls

Datum:
16. Dezember 2022
Einsatzleiter:
HBI Alois Sommerauer

Zum Start in das vierte Adventwochenende galt es für die Freiwillige Feuerwehr Tarsdorf am Freitag, den 16.12. einige Einsätze auf Grund des kräftigen Schneefalls abzuarbeiten. Gegen halb sechs Uhr morgens mussten wir das erste Mal auf die Weilharter Landesstraße zu einem umgestürzten Baum ausrücken. Nach ca. 30 Minuten konnte der Einsatz auch wieder beendet werden. Nach der Mittagszeit ertönte die Sirene ein zweites Mal - "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" lautete die Alarmierung.

Herbstübung - Gefahrstoffzug

Datum:
22. Oktober 2022 - 13:00 - 16:00
Übungsleiter:
HBI Alois Sommerauer
Fahrzeuge:
KDO, TLFA-B, LFA-L, MTF

Am 22.10. fand unsere alljährliche Herbstübung statt. Da die FF Tarsdorf Mitglied des Gefahrstoffzuges des Bezirkes Braunau ist und daher auch über ausgebildete Vollschutzanzugträger verfügt luden wir den Gefahrstoffzug bestehend aus Feuerwehr Mauerkirchen mit dem GSF sowie die Feuerwehr Ostermiething/Ernsting zu uns ein. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit einem Kastenwagen aus welchem ein gefährlicher Stoff austrat. Durch die Feuerwehr Tarsdorf wurden die Erstmaßnahmen (G.A.M.S.

23 neue Leistungsabzeichen - Abnahme Leistungsprüfung Branddienst

Bereits Anfang August begann die wöchentliche Vorbereitung, ehe 24 Mitglieder der FF Tarsdorf sowie einige Bewerter aus dem Abschnitt Wildshut am 13.10.2022 bzw. 14.10.2022 zur Abnahme der „Leistungsprüfung Branddienst“ antreten konnten. Ziel dieses Leistungsabzeichen ist es, einen Löschangriff direkt aus dem eigenen Feuerwehrfahrzeug, fehlerfrei und innerhalb einer gewissen Zeitspanne durchzuführen. Dafür gab es drei verschiedene Szenarien bei welchem die Kameraden die Hangriffe und Aufgabenstellungen auswendig kennen mussten.

Besuch Jugendfeuerwehr Osterrönfeld

Die Jugendgruppe unserer norddeutschen Partnerfeuerwehr aus Osterrönfeld war vergangene Woche auf Besuch in Südbayern. Zusammen mit dem Betreuerteam besuchten sie einige Sehenswürdigkeiten in unserer Gegend. Am 12.08. machten sie gemeinsam mit Kommandant Alois Sommerauer und Mitgliedern unserer Jugendgruppe einen Ausflug nach Marktschellenberg zum Almbachklamm. Nach einer schönen Wanderung in den Berchtesgadener Bergen ging es am Nachmittag weiter nach Salzburg zum Schloss Hellbrunn. Am Abend erwarteten einige Tarsdorfer Feuerwehrmitglieder am Vorplatz des Feuerwehrhauses die Jugendlichen.

Termine

8. Juni 2023
12. Juni 2023 - 19:30
24. Juni 2023 - 19:30
26. Juni 2023 - 19:30

Laufende Einsätze

Unwetterwarnungen

Benutzeranmeldung